Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht
Logo German RETech Partnership e.V. German RETech Partnership e.V. Logo German RETech Partnership e.V.

German RETech Partnership e.V. (RETech) ist das Netzwerk deutscher Unternehmen und Institutionen der Entsorgungs- und Recyclingbranche für den Export von innovativen Technologien und für den Know-how-Transfer. RETech vereint Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten Bereich der Entsorgungs- und Recyclingbranche von der Sammlung und Logistik über die Behandlung bis zur Vermarktung sowie der Beratung, Planung, Forschung und Lehre unter einem Dach. Seit 2021 ist RETech außerdem strategischer Partner der Exportinitiative Umweltschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und bringt seine Expertise in Fragen der Kreislaufwirtschaft ein.

Die Arbeit von RETech wird durch einen Beirat unterstützt, in dem unter anderem Germany Trade & Invest (GTAI) mitwirkt. Zudem sind das BMUV, das BMBF, das BMWK und das BMZ, das UBA, die GIZ, die KfW sowie die Verbände BDE, bvse, VKU, VAK und VDMA vertreten.

Die RETech-Plattform bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Etablierung einer geordneten Abfallwirtschaft weltweit voranzutreiben und gleichzeitig den Export deutscher Entsorgungs- und Recyclingtechnologien zu fördern. Im Fokus steht die Erarbeitung individueller Lösungen für ganzheitliche Abfallwirtschaftskonzepte in ausgewählten Zielländern, die länderspezifische Gegebenheiten berücksichtigen. Ziel ist es, deutsche Green-Tech-Unternehmen bei der Internationalisierung zu unterstützen und nachhaltige Kreislaufwirtschaftskonzepte global zu etablieren. RETech engagiert sich dabei aktiv, um deutsche Unternehmen auf internationalen Märkten zu stärken und innovative Umwelttechnologien im Bereich Abfall und Recycling zu fördern.

Unterstützung für den internationalen Marktzugang

RETech engagiert sich in verschiedenen Bereichen, um deutsche Unternehmen auf globalen Märkten zu stärken und nachhaltige Umwelttechnologien im Bereich der Abfall- und Recyclingwirtschaft voranzubringen:

  • Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Export ressourceneffizienter Lösungen
  • Förderung der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen
  • Internationaler Wissensaustausch und Zusammenarbeit mit Partnern in Industrie- und Schwellenländern
  • Aufbau eines Netzwerks aus Ministerien, Behörden, Wissenschaft und Verbänden zur Unterstützung nachhaltiger Entsorgungstechnologien
  • Entwicklung einheitlicher Standards für eine effiziente Abfallwirtschaft weltweit, insbesondere in den Entwicklungs- und Schwellenländern
  • Beratung von Regierungen bei der Etablierung eines Ordnungsrahmens für die Abfallwirtschaft
  • Unterstützung internationaler Partner bei der Implementierung nachhaltiger Umwelttechnologien  

Produkte, Publikationen und Online-Angebote

Webseite RETech

LinkedIn Account RETech

Länderprofile

RETech Arbeitskreise

Broschüre „Deutschlands Know-how für eine moderne Kreislaufwirtschaft“

Weitere Inhalte zum Thema: