Ugandas Wirtschaftswachstum liegt zwar über dem Durchschnitt von Subsahara-Afrika. Das reicht aber nicht aus, um angesichts der schnell wachsenden Bevölkerung die weitverbreitete Armut zu lindern. Positive Impulse setzen Vorhaben im Infrastrukturbereich und Energiesektor. 

Dienstleistungen aus Handel und Tourismus sowie die Landwirtschaft leisten den größten Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt. Im Fokus der Wirtschaftspolitik Ugandas stehen Sektoren wie der Bergbau und das Bauwesen.

Positiv wirken sich öffentliche Infrastrukturprojekte im Strom- und Transportsektor sowie private Immobilienvorhaben aus. Eine verlässlichere Stromversorgung und bessere Verkehrswege in den benachbarten Transitländern können der Industrie Impulse geben. Für wirtschaftliche Belebung sorgt zudem der geplante Beginn der Ölförderung im Albertsee. Das Projekt ist aus Gründen des Umweltschutzes und wegen der zwangsweisen Umsiedlung von Menschen umstritten. Auf der anderen Seite handelt es sich um das bislang mit Abstand größte Investitionsprojekt Ugandas.

Das Länderprofil wurde zuletzt im August 2024 aktualisiert.

Daten und Fakten Uganda

SWOT-Analyse

S

Strengths Stärken

  • Vergleichsweise großer Binnenmarkt (mit Blick auf die Bevölkerung) in Afrika
  • Hoher Bevölkerungszuwachs (circa 1,3 Millionen Menschen pro Jahr) sorgt für steigenden Bedarf
  • Von Kampala aus können der östliche Teil der Demokratischen Republik Kongo sowie der Südsudan bedient werden
  • Die 2021 wiedergewählte Regierung verspricht (trotz repressiver Politik) bis 2026 politische Stabilität
W

Weaknesses Schwächen

  • Hohe Staatsverschuldung engt Spielraum für staatliche Investitionen ein
  • Gefahr von Korruption bei Regierungsgeschäften
  • Binnenlage verteuert Handel
  • Local-Content-Tendenzen in einigen Sektoren 
O

Opportunities Chancen

  • Bausektor: Aufträge im Rahmen der Öl-, Infrastruktur- und Häuserbauprojekte
  • Energie, Wasser/Abwasser und Gesundheit: Vermehrte staatliche Ausschreibungen, zum Teil private Beschaffungen
  • Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie: staatliche Ausschreibungen im Agrarbereich, Zulieferung von technischem Gerät und Vorprodukten für private Akteure
T

Threats Risiken

  • Risiko von Zahlungsverzögerungen bei Geschäften mit dem Staat
  • Unternehmen mit Sitz in Uganda müssen bei Steuerprüfungen im Fall von Unklarheiten mit hohen Steuernachforderungen rechnen
  • Liquiditätsprobleme bei vielen, insbesondere kleinen Unternehmen

Potenzialbranchen in Uganda

Energiewirtschaft

Ein hohes Bevölkerungswachstum und ein großer Nachholbedarf sind die Nachfragetreiber der Energiewirtschaft in Uganda. Das betrifft insbesondere die Elektrifizierung. Drängend sind der Bau von Übertragungsleitungen und die Erweiterung des Verteilernetzes. Obwohl Uganda erzeugungsseitig aktuell eine Überkapazität hat, gibt es aufgrund der unzuverlässigen Netzversorgung Bedarf an Off-Grid-Anlagen. Auch für den Bau grenzüberschreitender Leitungen für den Export des Stromüberschusses sind technische Komponenten und Ingenieursdienstleistungen gefragt.

Bergbau und Rohstoffe

Für spürbare wirtschaftliche Impulse wird der Beginn der Ölförderung in Uganda sorgen. Die Erschließung der im Albertsee gelegenen Ölfelder Kingfisher und Tilenga hat bereits begonnen. Durchführer des umstrittenen Milliarden-US-Dollar-Projekts sind die Konzessionäre TotalEnergies und China National Offshore Oil Corporation (CNOOC). Offiziell wird der Beginn der Ölproduktion derzeit für 2026 angepeilt. Deutschen Unternehmen bieten sich Zulieferchancen von technischem Gerät. 

Wasser und Umwelt

Der ugandische Staat wird mit Unterstützung von Gebern umfangreich in den Ausbau der Wasserversorgung investieren. Schwerpunkte liegen auf der Millionenstadt Kampala sowie den sogenannten Sekundärstädten Mbale, Gulu, Arua, Jinja, Mbarara, Fort Portal und Kabale. Auch die Abwasserentsorgung steht aufgrund der zunehmenden Umweltverschmutzung im Fokus. Für deutsche Unternehmen bestehen in der Wasserwirtschaft Ugandas diverse Beteiligungschancen, etwa bei der Zulieferung technischer Komponenten oder bei Beratungsdienstleistungen.

Landwirtschaft

Ugandas Böden locken seit Jahren internationale Agrarinvestoren. Der lokale Nahrungsmittelbedarf wird weiter steigen, auch angesichts der wachsenden Bevölkerung. Trotz intensivierter Agrarproduktion ist bei den meisten Produkten das Potenzial längst nicht ausgeschöpft. Für deutsche Zulieferer bieten sich Chancen bei Landtechnik, Agrochemie, Dünger und Saatgut sowie für Maschinen und Verpackungen im Agro-Processing. Partnerschaften mit Akteuren der Landwirtschaft Ugandas bei Vertrieb und Produktion könnten interessant sein.

Bauwirtschaft

Bauunternehmen hegen die Hoffnung auf ein baldiges Ende des staatlichen Sparkurses und mehr Baumaßnahmen im Infrastrukturbereich. Grund sind die für 2026 geplanten Wahlen sowie der Africa Cup of Nations. Das Fußballturnier soll 2027 in Tansania, Kenia und Uganda stattfinde. Die Chancen für deutsche Unternehmen sind vielfältig: Ingenieurdienstleister partizipieren regelmäßig an staatlichen Projekten in Ugandas Bauwirtschaft bei Studien oder der Bauaufsicht. Der Bedarf an Zulieferung ist groß. Geschäftlich von Interesse könnte die lokale Herstellung von Baustoffen und Baukonstruktionen sein.

Mehr Brancheninfos

Germany Trade & Invest (GTAI) bietet weitergehende Informationen zu aussichtsreichen Branchen in Uganda

Die Analysen beleuchten neben der Marktentwicklung auch politische Rahmenbedingungen, aktuelle und geplante Projekte sowie Geschäftschancen für deutsche Unternehmen.

Marktzugang

Rechtliche Rahmenbedingungen

Zoll- und Einfuhrregelungen

Arbeitsmarkt und Löhne

Das Kompetenzzentrum Berufsbildung (Skills Expert Projekt) der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Ostafrika bietet deutschen und lokalen Unternehmen sowie Bildungsanbietern Informationen und Beratung rund um das Thema Berufsbildung.

Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen

In Uganda fördern internationale Geber viele Entwicklungsprojekte. Vor allem die Weltbank, die Afrikanische Entwicklungsbank und die KfW Entwicklungsbank finanzieren Vorhaben der öffentlichen Hand. Aus geberfinanzierten Projekten resultieren Aufträge, die ab gewissen Schwellenwerten international ausgeschrieben werden. Dies sind in erster Linie Tender für den Einkauf von Consultingleistungen, aber auch für Liefer- und Bauleistungen.

Einen Überblick über Geschäftschancen bei öffentlichen Aufträgen gibt Germany Trade & Invest (GTAI) im Bericht Entwicklungszusammenarbeit mit Uganda. Bei GTAI finden Sie zudem aktuelle 

Unterstützung beim Markteinstieg in Uganda

Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika und weitere Institutionen der Außenwirtschaftsförderung bieten verschiedene Maßnahmen in ausgewählten Branchen an, um deutschen Unternehmen die Erschließung des Zielmarktes Uganda zu erleichtern.

Beratungsgutscheine Afrika

Das BMWK unterstützt den Markteinstieg deutscher KMU in Afrika. Unternehmen erhalten bis zu 85 Prozent der Kosten für maximal 15 Beratungstage.

Investitionsgarantien des Bundes Neues Fenster zu "Investitionsgarantien des Bundes".

Die Investitionsgarantien sichern Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in Uganda gegen politische Risiken ab und unterstützten Projekte vor Ort.

Export­kredit­versicherungen für Privatwirtschaft Neues Fenster zu "Export­kredit­versicherungen für Privatwirtschaft".

Die Hermesdeckungen schützen Exporteure und Banken bei Geschäften mit ugandischen Handelspartnern vor wirtschaftlich und politisch bedingten Zahlungsausfällen.

Kontakte und weiterführende Links

Beratung für Ihr Uganda-Geschäft

Ansprechpartner vor Ort

Weiterführende Informationen

Erfahrungsberichte von Unternehmen in Uganda

Ostafrika: Mit Start-ups und sozialen Projekten Fuß fassen

StartHub Africa bietet in Uganda, Tansania und Kenia Entrepreneurship-Programme für Studierende an. Außerdem berät StartHub Africa Unternehmen und entwickelt neue Produkte.

Anspruchsvoll: Mode für die Mittelschicht in Uganda

Waya Collective bedient mit lokal gefertigter Mode die ugandische Mittelschicht - und nimmt bereits weitere Märkte in Ostafrika in den Blick, berichtet Gründerin Antonia Lorenz.

Allianz: Deutsche Solartechnik für kenianische Blumenfarmen

Das Projektentwicklungsprogramm (PEP) der Exportinitiative Energie bringt deutsche Solaranbieter mit afrikanischen Unternehmen zusammen - so auch bei einer Blumenfarm in Kenia.

Schnittstelle: Marketing für deutsche Produkte in Ostafrika

Deutsche Produkte in über 50 afrikanischen Märkten zu positionieren, ist anspruchsvoll. Eine deutsch-kenianische Marketingagentur bildet die Brücke zwischen Europa und Ostafrika.

Schachzug: Pumpenhersteller wählt Kenia für Montage

Im Juli 2023 eröffnete Wilo eine Montagehalle in Kenia. Belete Matebe, Geschäftsführer von Wilo East Africa, begleitete den Übergang zur lokalen Montage.

Qualität: Deutsche Tests für Trinkwasser in Afrika

Das Kölner Unternehmen Letztest erklärt, worauf es bei ihrer Produktentwicklung für Afrika ankommt und wie sie das Testen von Trinkwasser erleichtern.

Recycling: Per Ausschreibung in den ostafrikanischen Abfallsektor

Moderne Lösungen für den afrikanischen Abfallsektor bietet das Ingenieurbüro Dr. Kölsch Geo- und Umwelttechnik an. Viel läuft über Ausschreibungen der Entwicklungszusammenarbeit.

Südwärts: Neue Märkte für deutsche Getreidetechnik in Afrika

Der deutsche Spezialist für Getreidetechnik Riela exportiert zunehmend nach Afrika. Dabei hilfreich sind Partner vor Ort und Angebote der deutschen Außenwirtschaftsförderung.

Vor-Ort-Kompetenz in Ostafrika: Exporte absichern und finanzieren

Eva Rösler leitet in Nairobi das Kompetenzzentrum für Exportfinanzierung. Sie beschreibt ihre Aufgabe als Brücke zwischen deutschen Exporteuren und afrikanischen Kunden.

Gutes Klima: Uganda und der Blumenanbau

Wagagai ist Ugandas größter Produzent von Pflanzen-Stecklingen: Von hier kommen sechs von zehn Begonien und jeder zweite Weihnachtsstern, die in Europa verkauft werden.

Bio-Baumwolle aus Uganda: Nachhaltig vom Feld bis in den Shop

Elmer & Zweifel verfeinert deutsche Textilien mit biologisch angebauter Baumwolle. Das Ergebnis ein langlebiges und faires Produkt, das den Bio-Anbau in Uganda stärkt.

Mission machbar: Handel in Ostafrika ist inzwischen einfacher

Logistik ist in Afrika einfacher geworden. Allerdings gibt es auf dem Kontinent große Unterschiede. Das sagt Josef Lenherr von der Fracht AG.

Weitere Inhalte zum Thema: