(GTAI) – Die Kampagne "Scaling Up Renewables in Africa" und die "Mission 300" starten ihre Zusammenarbeit. Sie wollen Investitionen in Erneuerbare Energien mobilisieren und die Stromversorgung in Afrika verbessern. Derzeit haben rund 600 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika keinen Stromzugang.
Die Kampagne "Scaling Up Renewables in Africa" wurde im November 2024 von der EU und Südafrika ins Leben gerufen. Sie kann zwar Aufmerksamkeit auf das Thema Energieversorgung lenken, ist für die Umsetzung von Projekten aber auf finanzstarke Partner angewiesen.
In der "Mission 300" von Weltbank und Afrikanischer Entwicklungsbank hat sie nun einen solchen Partner gefunden. Die Initiative will bis 2030 für 300 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika Zugang zu Strom aus Erneuerbaren Energien schaffen. Einzelne Projekte laufen bereits, unter anderem in Burundi und Nigeria.
Weitere Informationen
- GTAI-Bericht Für bessere Energieversorgung in Afrika: Geber tun sich zusammen
- Informationen zur Energiewirtschaft in Afrika
- Praxiswissen: Entwicklungszusammenarbeit: Lukratives Geschäft für Unternehmen