Die Nahrungsmittelverarbeitung ist ein bedeutender Motor der lokalen Wirtschaft in Afrika. Die Bevölkerung und die Städte wachsen in hohem Tempo. Die Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Investitionen steigern die Produktionskapazität; die regionale Wertschöpfung wächst.

Ausländische wie auch lokale Geschäftsleute investieren in Fabriken beispielsweise für Getränke, Gebäck, Süßwaren, Bouillonwürfel oder Tomatenmark. Maschinen für die Verarbeitung, Abfüllung und Verpackung von Nahrungsmitteln sind zunehmend gefragt. Der Bedarf an Kühlung, logistischen Angeboten, Vertriebsstrukturen und Laborkapazitäten steigt. Höhere Standards werden nicht nur vor Ort an Bedeutung gewinnen, sondern schaffen auch zusätzliche Chancen auf den internationalen Märkten. 

Die Kreislaufwirtschaft in der Nahrungsmittelverarbeitung bietet ebenfalls Marktpotenzial für deutsche Unternehmen. Sie zielt darauf ab, dass Produkte innerhalb eines Kreislaufs wiederverwendet werden und kaum noch Abfälle entstehen. Nachhaltige Verpackungslösungen, das Re- und Upcycling von Abfallstoffen sowie die Vermeidung von Nachernteverlusten bieten interessante Geschäftsmöglichkeiten. 

10,7

Laut Prognose wird der Umsatz im Lebensmittelmarkt in Afrika bis zum Jahr 2028 jährlich um 10,7 Prozent wachsen.

132,6

Das größte Segment im afrikanischen Lebensmittelmarkt ist Fleisch mit einem Umsatz von 132,6 Milliarden Euro in 2024.

405,5

Im Jahr 2023 lieferte Deutschland Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungsmaschinen im Wert von 405,5 Millionen Euro nach Afrika.

01 von 02

Quellen: Lebensmittel - Afrika (Statista); Africa Middle East Foreign trade figures (VDMA); Food Outlook – Biannual report on global food markets (FAO)

Potenzialmärkte für Lebensmittelverarbeitung in Afrika

Algerien

Der Nahrungsmittelsektor Algeriens wuchs zuletzt stärker als die Gesamtwirtschaft. Die Getreideversorgung hat aktuell Priorität: 2024 sollen 350 neue lokale Getreidespeicher errichtet werden. Die Milch- und Fleischindustrie verzeichnet viele private Investitionen. Deutschland ist unter den Top 5 der wichtigsten Lieferanten.

Zur Länderseite Algerien

01 von 12

Kennzahlen zu Afrikas Nahrungsmittelindustrie

Afrikanische Importe der Nahrungsmittelindustrie im Ländervergleich

Erfahrungsberichte von Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkebranche in Afrika

Ostafrika: Mit Start-ups und sozialen Projekten Fuß fassen

StartHub Africa bietet in Uganda, Tansania und Kenia Entrepreneurship-Programme für Studierende an. Außerdem berät StartHub Africa Unternehmen und entwickelt neue Produkte.

Grün: Nachhaltiger Kräuteranbau in Südafrika für deutschen Markt

Peter Grundhöfer setzt auf Kräuteranbau nach europäischen Standards in Südafrika. Wichtig dabei: die Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner und Schulungsprogramme.

Projekt: Milchverarbeiter in Eritrea setzt auf deutsche Kühe

Nahe Asmara entsteht Eritreas größter Milchverarbeiter. Azeb Dairy will die Golfregion mit Parmesan und Co. erobern. Das Unternehmen investiert dafür in Ställe und Anlagen.

01 von 04

Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie in Afrika

In vielen landwirtschaftlichen Entwicklungsprojekten rückt die Weiterverarbeitung der Erzeugnisse stärker in den Fokus. Lokale und regionale Wertschöpfungsketten sollen Arbeitsplätze schaffen und Einkommen steigern. Geber investieren in Agro-Industrieparks, Lagerhallen und die Gründung von Kooperativen und finanzieren die Anschaffung von Verarbeitungsmaschinen etwa von Obst und Getreide.

Projekt- und Ausschreibungshinweise für die Lebensmittelindustrie Neues Fenster zu "Projekt- und Ausschreibungshinweise für die Lebensmittelindustrie".

Germany Trade & Invest informiert fortlaufend über aktuelle Ausschreibungen im Rahmen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.

Meldungen zur Nahrungsmittel- und Getränkewirtschaft in Afrika

Aktuelle Veranstaltungen zur Nahrungsmittel- und Getränkewirtschaft in Afrika

Unternehmensdelegation Agribusiness nach Marokko

Maschinen- und Anlagenbau - Kenia

01 von 03

Ansprechpartner für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie in Afrika

Kontakt Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)

Fachverbände Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen Zur Website +49 69 66 03 1157

E-Mail schreiben

01 von 04

Weitere Informationen zur Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie in Afrika

Auf den Punkt - Ernährungswirtschaft in Afrika

Das Merkblatt bietet einen Überblick über Unterstützungsangebote und Kontakte in den Bereichen Nahrungsmittel, Agrar, Lebensmittelverpackung und -maschinenindustrie in Afrika.

Marktstudie Westafrika

Marktstudie zu Geschäftschancen in der Lebensmittelverarbeitungstechnik und -logistik in Ghana, Nigeria, Côte d'Ivoire und Senegal, 2021 (PDF).

Marktstudie zur Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie

Marktstudie zu Geschäftschancen in der Lebensmittelverarbeitungstechnik und -logistik in Äthiopien (2020, PDF)

01 von 02