Digitalisierung ist ein Megatrend auf dem afrikanischen Kontinent – nicht erst seit Beginn der Pandemie. Viele Afrikaner sind sehr technikaffin, digitale Bezahlsysteme sind weit verbreitet. Das macht die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle leichter, ob im Logistiksektor, für das Agrobusiness oder bis in das Gesundheitswesen hinein. Auch deutsche Unternehmen können davon profitieren.

Die meisten afrikanischen Staaten haben die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien längst erkannt und investieren in eine smarte Infrastruktur. Mobilfunk und Breitbandausbau ermöglichen schon jetzt ein hohes Maß an Konnektivität und die unkomplizierte Nutzung digitaler Dienstleistungen. Besonders gefragt sind neue Fintech-Angebote vom mobilen Bezahlen bis zur Abwicklung von Mikrokrediten oder Versicherungen per Handy.

Der E-Commerce-Sektor sticht hervor, mit beeindruckenden Wachstumsraten. Onlinehandel erfreut sich auch südlich der Sahara immer größerer Beliebtheit. Dort sind mobile Bezahlungen sogar weiter verbreitet als in anderen Weltregionen. Neue Tech-Hubs ziehen private Investitionen an und fördern das Unternehmertum. Mit großem Tempo entstehen innovative Lösungen, bei denen auch deutsche Technologie zum Einsatz kommen kann.

8

Im Jahr 2023 machten mobile Technologien und Dienstleistungen über 8 Prozent des BIP von Subsahara-Afrika aus, was einem Wert von 170 Milliarden US-Dollar entspricht.

20,2

Prognosen zeigen, dass der Umsatz für E-Commerce in Afrika zwischen 2024 und 2029 um insgesamt 20,2 Milliarden Euro steigen wird.

40,7

Die Investitionen in EdTech stiegen im Jahr 2023 um 40,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Quellen: The Mobile Economy Sub-Saharan Africa 2023 (GSMA Intelligence); Umsatz im Markt für E-Commerce in Afrika in den Jahren 2020 bis 2029 (Statista); The African Tech Startups Funding Report 2023 (Disrupt Africa)

Potenzialmärkte für IT und Telekommunikation in Afrika

Kenia

Silicon Savannah, Nairobis florierende Technologieszene, ist die Heimat der modernsten Start-ups auf dem Kontinent. Am dynamischen IT-Standort bieten sich Investitionschancen beim Aufbau modernerer Rechenzentren oder bei der Entwicklung digitaler Dienstleistungen und Apps. Betreiber von Mobilfunknetzen wie Safaricom und Airtel verbessern die Infrastruktur und bauen die 5G-Netze aus. 

Zur Länderseite Kenia

01 von 10

Kennzahlen für ausgewählte Märkte Afrikas

E-Commerce-Märkte in Afrika im Ländervergleich

Erfahrungsberichte von Unternehmen aus dem IT- und Telekommunikationssektor

Software aus Kamerun: IT-Firma mit Preisvorteil und eigener Ausbildung

Das Nürnberger Unternehmen adorsys lässt in Kamerun Software entwickeln. Das erlaubt Preisarbitrage bei hoher Qualität und Sicherheit, sagt der Gründer Francis Pouatcha.

Von Gründern für Gründer: Start-ups in Äthiopien

Äthiopien hat unter ausländischen Investoren einen eher zweifelhaften Ruf. Auch Start-ups tun sich schwer mit dem rigiden Geschäftsumfeld in dem ostafrikanischen Land.

Ostafrika: Mit Start-ups und sozialen Projekten Fuß fassen

StartHub Africa bietet in Uganda, Tansania und Kenia Entrepreneurship-Programme für Studierende an. Außerdem berät StartHub Africa Unternehmen und entwickelt neue Produkte.

01 von 04

Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen für IT und Telekommunikation in Afrika

IT und Telekommunikation sind Querschnittsthemen in Entwicklungsprojekten. Bedarf gibt es beispielsweise bei der Digitalisierung der Verwaltung. Ebenfalls gefragt sind digitale Lösungen für den Energie- und Transportsektor sowie IT-Ausstattung für den Bildungs- oder Gesundheitssektor.

Projekt- und Ausschreibungshinweise IT und Telekommunikation Neues Fenster zu "Projekt- und Ausschreibungshinweise IT und Telekommunikation".

Germany Trade & Invest informiert fortlaufend über aktuelle Ausschreibungen im Rahmen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.

Aktuelle Veranstaltungen zur IT und Telekommunikationswirtschaft in Afrika

eLearning Africa

01 von 06

Ansprechpartner für IT und Telekommunikation

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

Weitere Informationen zur IT und Telekommunikationsbranche in Afrika

Digitales Afrika

Die Digitalisierung ist ein wichtiger Treiber für Afrikas wirtschaftliche Entwicklung. Sie eröffnet viele neue Geschäftsmodelle – auch für deutsche Unternehmen.

Video: Digitalisierung in Afrika Neues Fenster zu "Video: Digitalisierung in Afrika".

Digitale Innovationen treiben Afrikas wirtschaftliche Entwicklung voran. Viele Afrikaner:innen haben einen besseren Zugang zu Mobilfunk als zu Banken oder Strom.

Afrika Kompakt

Das Markets-Sonderheft "Afrika kompakt" von GTAI erklärt die vier wichtigsten Schritte beim Markteinstieg.